Schweißtische kommen überall dort zum Einsatz, wo Präzision beim Schweißen gefragt ist. Sie können sie für das manuelle oder robotergestützte Schweißen verwenden. Ihre Konstruktionen werden endlich präzise und ohne unnötige Nachbesserungen ausgeführt!
Er gewährleistet außerdem ergonomisches und schnelles Arbeiten bei gleichbleibender Präzision und Wiederholbarkeit der ausgeführten Konstruktionen.

Der Schweißtisch muss eben sein! Die Tischplatten der DIY-Tische sind 8 mm dick und verfügen über eine dichte Verrippung, die für eine perfekt ebene Arbeitsfläche sorgt. Der Tisch mit den Maßen 1200×800 mm hat 1 Längsverrippung und 2 Querverrippungen. Die massive und starre Unterkonstruktion der Tischplatte garantiert höchste Stabilität bei der Nutzung und schützt vor Verformungen. Die Ebenheitstoleranz der Tischplatte beträgt über die gesamte Fläche ±0,5 mm*.

Die Dicke der DIY-Tischplatte beträgt 8 mm. Rippenprofil des 1200×800 mm Tisches

 

Maschenweite 50 x 50 mm, System fi16

Die eingravierte Teilungsmarkierung der Tischplatte besteht aus vertikalen und horizontalen Linien im 100×100 mm-Raster. Sie dient als Bezugspunkt beim Positionieren der Konstruktion und während der Montage der Werkzeuge. Mit Messwerkzeugen können Sie Ihre Konstruktion entsprechend ausrichten, um das benötigte Maß zu erreichen.

Eingravierte Skala

Die maximale Tragfähigkeit des DIY-Tisches beträgt 500 kg.

Für wen ist der DIY-Schweißtisch geeignet?

Für die Arbeit auf dem DIY-Schweißtisch verwenden Sie gefräste Werkzeuge „11”, die mit einem verstellbaren Montagebolzen 19-22 montiert werden. Die Toleranz der Bohrungen des Schweißtisches beträgt ±0,1 mm. Damit können Sie jede flache 2D- und räumliche 3D-Konstruktion präzise ausführen. Und das alles in deutlich kürzerer Zeit!

*vorausgesetzt, dass der Tisch richtig nivelliert ist.